Genug der Rezensionen, ich habe jetzt ein eigenes Buch geschrieben. Es heißt „Originell schreiben: Mache jeden Text lesenswert!“ und es ist super. Ich nenne es einen Schreibratgeber…… Weiterlesen „Ich habe ein Buch geschrieben!“
Rezension: „Miss Merkel: Mord in der Uckermark“ von David Safier
Der neue Roman von David Safier, in dem Kanzlerin im Ruhestand Angela Merkel in der Uckermark einen Mord aufdecken möchte, hat mich sehr amüsiert.
Rezension: „This Won’t End Well“ von Camille Pagán
Von unwissenschaftlichem Hokuspokus hält Annie Mercer als passionierte Chemikerin überhaupt nichts. Deshalb reagiert sie eher ungemütlich, wenn ihre älteste Freundin ihr zum Trost über einen verlorenen Job und einen plötzlich nach Europa abgereisten Verlobten Kristalle andrehen will.
Landmadla forever
Ich ziehe um. Vom Dorf in die Stadt. In die Großstadt. Von fünfeinhalb Tausend Einwohnern zu hundertfünfundzwanzig Tausend Einwohnern. Semi-freiwillig.
Für Sie immer noch Frau Rue Julie
Das Sie ist tot. Mir gefällt das nicht.
Rezension: „Der Donnerstagsmordclub“ von Richard Osman
Der britische Fernsehmacher und Zwei-Meter-Mann Richard Osman hat einen Kriminalroman geschrieben, in dem vier Altersheimbewohner einen Mordfall aufklären. Klare Leseempfehlung!
Eine Liste der größten Langweiler überhaupt
Rue Julie präsentiert die ultimative Top-10 der einschläferndsten Personen der Welt.
Aus dem Leben einer kompulsiven Regelbefolgerin
Erbsenszählerei ist kein Lifestyle, es ist eine Berufung. Aber immer und überall alle Regeln befolgen zu müssen, kann auch eine Belastung sein. Vor allem, wenn andere sie missachten.
Rezension: „Climate Justice“ von Mary Robinson
Klimakrise und Feminismus in einem Buch. Puh. Kann man so etwas überhaupt lesen? Ja!
Effektive Klimakommunikation: Weniger Eisbären, mehr Empathie
Die Klimakrise ist erwiesen und menschengemacht. Sie hat gravierende Risiken, CO2 ist die Ursache. Wir können etwas gegen sie tun.